Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenKrefeld
Objekt 101

Haus Neuenhofen

Kreisfreie Stadt Krefeld

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Neuenhofen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Wer würde wohl erahnen, dass es sich bei dem prunkvollen Haus Neuenhofen einmal um eine Motte gehandelt hat? Bevor sie zu einem Herrensitz umgewandelt wurde, bestand sie lediglich aus einem hölzernen Turm auf einem kleinen Hügel, umgeben von Wassergraben und Palisaden. Diese Motte wurde in den folgenden Jahren befestigt und unterkellert. Die Gewölbe, die aus dieser Zeit stammen, existieren heute noch. Im Laufe des 13. Jahrhundert ging der befestigte Herrensitz an die Herren von Neuenhofen über. Sie nahmen allerdings keine massgeblichen Veränderungen an der Anlage vor.

Erst in den Jahren 1825 bis 1830 erhielt Haus Neuenhofen das Gesicht, das es heute hat. In dieser Zeit erwarb der Krefelder Bürgermeister Gottschalk Floh das Haus mit seinen Ländereien und liess sich hier einen Landsitz errichten. Unter seiner Aufsicht entstand unter anderem der Rundturm mit seinem kleinen Zeltdach und der Laterne. Auch das Gebäude selbst wurde erheblich erweitert und weiss verputzt. Darüber hinaus ist der Bürgermeister Floh auch für den Park von Haus Neuenhofen verantwortlich. Er liess einen Landschaftsgarten gestalten und errichtete östlich des Grundstücks ein langes Wiesental. Auch heute noch befindet sich Haus Neuenhofen in privatem Besitz und kann deshalb nicht besichtigt werden. Der Park ist der Öffentlichkeit allerdings zugänglich.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Niederrhein
- Krefeld (Stadtgebiet)
- Stadtteil Krefeld-Gartenstadt (nahe Krefeld-Bockum)

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Niederrhein-Route
- Euroga-Radweg
- Rheinradweg (EuroVelo 15, etwas weiter westlich)
- Kaiserroute (etwas entfernt, aber in der Region)
- Krefelder Promenadenweg
- Grüngürtel Krefeld (Wander- und Radwege)
- Stadtwald-Rundweg Krefeld
- Uerdinger Rundweg
- Bockumer Rundweg
- Hülser Bruch Wanderwege (nördlich von Krefeld)
- Via Romana (historischer Fernwanderweg, regionaler Bezug)

2025-05-24 10:12 Uhr